Im B2B-Bereich gewinnen datenbasierte Ansätze wie Predictive Maintenance immer mehr an Bedeutung. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, Wartungsprozesse proaktiv zu steuern, Ausfallzeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Als Experten für digitale Transformation im B2B-Sektor, unterstützen wir Unternehmen dabei, datengetriebene Lösungen zu implementieren, die es ermöglichen, Serviceprozesse durch die Analyse von Sensordaten und Nutzungsverhalten effizient zu optimieren. Technologien wie Databricks für die Datenanalyse, Celonis für die Prozessautomatisierung und Salesforce für die Kommunikation und Koordination von Serviceeinsätzen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Sensordatenanalyse zur Vorhersage von Wartungsbedarf
B2B-Unternehmen, die komplexe Maschinen und Anlagen betreiben, sind auf die kontinuierliche Verfügbarkeit ihrer technischen Infrastruktur angewiesen. Unerwartete Ausfälle können kostspielige Stillstandzeiten verursachen. Mit Predictive Maintenance können durch den Einsatz von Sensordaten diese Ausfälle proaktiv verhindert werden. Databricks ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an Sensordaten in Echtzeit zu analysieren. Durch die Erkennung von Mustern und Abweichungen in den Betriebsdaten lassen sich mögliche Störungen frühzeitig identifizieren und Wartungsmaßnahmen rechtzeitig planen.

Für B2B-Unternehmen bedeutet dies, dass ihre betriebskritischen Systeme deutlich zuverlässiger arbeiten. Die Beratung von TOWA fokussiert sich dabei auf die optimale Nutzung der vorhandenen Sensordaten und deren Integration in eine zentrale Analyseplattform wie Databricks. Dabei spielt es keine Rolle, ob bereits Sensordaten gesammelt werden oder neue IoT-Infrastrukturen eingeführt werden müssen – TOWA unterstützt bei der strategischen Planung und Implementierung.

Automatisierte Serviceprozesse für höhere Effizienz
In B2B-Unternehmen sind Service- und Wartungsprozesse oft komplex und erfordern die Koordination zahlreicher Abteilungen und Ressourcen. Hier kommt Celonis ins Spiel, eine leistungsstarke Plattform zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen. Mithilfe von Celonis können B2B-Unternehmen ihre Serviceprozesse transparent darstellen und Engpässe oder ineffiziente Abläufe aufdecken. Sobald Databricks eine Anomalie in den Sensordaten identifiziert, kann Celonis automatisch Wartungsaufträge generieren und Techniker einplanen.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Serviceprozesse optimal zu strukturieren und mithilfe von Celonis zu automatisieren. Dies umfasst die Analyse der bestehenden Workflows, die Identifikation von Automatisierungspotenzialen sowie die Implementierung von Lösungen, die unnötige manuelle Eingriffe minimieren. Durch die Automatisierung dieser Prozesse gewinnen B2B-Unternehmen nicht nur Effizienz, sondern auch die Möglichkeit, ihre Servicelevel zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Kundenorientierte Kommunikation durch Salesforce
Im B2B-Sektor ist eine nahtlose Kommunikation zwischen Serviceabteilungen und Kunden entscheidend, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu festigen. Salesforce bietet eine umfassende CRM-Lösung, die es ermöglicht, automatisierte Benachrichtigungen an interne Servicekräfte oder externe Kunden zu senden, sobald ein Wartungsbedarf festgestellt wird. Dies stellt sicher, dass Serviceeinsätze rechtzeitig koordiniert und durchgeführt werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und Kundenbeziehungen gestärkt werden.
Durch die Integration von Salesforce in den Wartungsprozess bieten wir B2B-Unternehmen die Möglichkeit, den gesamten Kommunikationsfluss zu optimieren. Serviceanfragen und -prozesse können nahtlos über Salesforce gesteuert und überwacht werden, wodurch die interne Effizienz gesteigert und gleichzeitig der Kunde proaktiv informiert wird. Die Stärke von Salesforce liegt in der Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen – wie Databricks und Celonis – zu verarbeiten und die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu senden.
Fazit: Optimierte Wartung für maximale Effizienz und Kundenzufriedenheit
Für B2B-Unternehmen ist Predictive Maintenance ein wichtiger Schritt, um den Betrieb zu optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sich auf die Kombination von Databricks zur Sensordatenauswertung, Celonis zur Prozessautomatisierung und Salesforce zur Servicekommunikation stützen. Gemeinsam ermöglichen diese Tools, Wartungsprozesse zu automatisieren und Serviceeinsätze effizienter zu gestalten.
Der Beratungsansatz von uns ist darauf ausgelegt, B2B-Unternehmen toolagnostisch zu unterstützen, indem zunächst die Geschäftsprozesse analysiert und darauf basierend die passenden Technologien eingeführt werden. TOWA sorgt dafür, dass Daten, Automatisierung und Kommunikation perfekt aufeinander abgestimmt sind, sodass Unternehmen nicht nur von einer höheren Betriebseffizienz profitieren, sondern auch die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen und übertreffen.
Ich berate Sie gerne