Built for Speed and Scale. Any Use Case. Any Tool. Any Cloud.
Die leistungsstarken Data Engineering- und Analytics-Fähigkeiten von Databricks, kombiniert mit unserer Expertise, ermöglichen es Organisationen, große Datensätze effizient zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Databricks bietet eine skalierbare Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Rechenressourcen flexibel anzupassen, um Leistung und Kosten zu optimieren.
Als Databricks Partner nutzt unser Team regelmäßig Databricks' Unified Analytics Platform, die eine einfache Integration von Daten und die Entwicklung von Machine Learning-Modellen auf einer einheitlichen Plattform ermöglicht. Databricks bietet native Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen, einschließlich Python, R, Scala und SQL, sowie eine nahtlose Integration mit Apache Spark für leistungsstarke Datenverarbeitung.
2
Anzahl der Zertifikate
12
Anzahl der Data Experten
2
Anzahl der Projekte

Wir sind Databricks Partner
Als Databricks Partner in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind wir stolz darauf, unsere Kunden mit einem Team von 120 Expert:innen im Bereich der digitalen Transformation und Spezialisierung auf Customer Experience zu unterstützen. Dank unserer Partnerschaft mit Databricks können wir modernste Technologien für Datenmanagement, Machine Learning und Analytics anbieten, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Mit Databricks bieten wir unseren Kunden Unterstützung mit einer leistungsstarken Plattform, die die gesamte Datenpipeline abdeckt: von der Datenspeicherung, -integration und -aufbereitung bis hin zur Analyse und dem Einsatz von Machine Learning. Die umfassende Lösung ermöglicht es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen.

Unsere Services
Als Databricks-Partner bieten wir umfassende Dienstleistungen, um das volle Potenzial Ihrer Daten zu nutzen.
Im Rahmen unseres Datenintegrationsservices bündeln wir Daten aus verschiedenen Quellen auf der Databricks-Plattform zu einer zentralen Datenbasis.
Unser Team entwirft und implementiert effiziente und skalierbare Datenarchitekturen.
Wir optimieren Ihre Datenpipelines und nutzen die leistungsstarke Data-Engineering-Umgebung, um die Datenqualität zu verbessern und die Einhaltung von Daten-Governance-Richtlinien zu gewährleisten.
Wir bieten Analyse- und Machine Learning-Lösungen, die tiefe Einblicke ermöglichen und Ihre Daten visualisieren.
Durch die Nutzung von Databricks' integrierter MLflow-Plattform unterstützen wir die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Machine Learning-Modellen.
Die integrierten Sicherheits- und Compliance-Management-Services stellen sicher, dass Ihre Daten in der Databricks-Umgebung gesetzeskonform bleiben.
Mit Performance-Optimierung maximieren wir die Abfrage- und Verarbeitungsgeschwindigkeit, sodass Ihre Datenanalysen effizient und schnell durchgeführt werden.

Unsere Spezialität: Data Solutions mit Databricks
Wir nutzen die leistungsstarken Funktionen von Databricks und unsere Datenexpertise, um langfristigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen:
Skalierbare Pipelines: Effiziente Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen.
Skalierbare Datenlösungen: Design und Verwaltung maßgeschneiderter Datenarchitekturen.
Analysen und Machine Learning: Entwicklung und Überwachung von ML-Modellen mit MLflow.
Actionable Insights: Echtzeitanalysen und Datenvisualisierungen für fundierte Entscheidungen.
Zentralisierung von Kundendaten: Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Quellen.
Echtzeit-Datenverarbeitung: Sofortige Reaktion auf Kundenverhalten.
Sicherheits- und Compliance-Management: Sichere und gesetzeskonforme Datenverwaltung.
Mit Databricks nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und optimieren Ihre Geschäftsprozesse durch datengestützte Einblicke.

Data Lakehouse
Eine Besonderheit ist die Vielzahl an Datenspeicherlösungen.
Ein Data Lake ist ein zentraler Speicherort, der große Mengen an Rohdaten in ihrem ursprünglichen Format speichern kann. Diese Daten können strukturiert, halbstrukturiert oder unstrukturiert sein. Data Lakes sind besonders nützlich, weil sie Daten aus verschiedenen Quellen an einem Ort sammeln, ohne dass eine vorherige Verarbeitung oder Strukturierung erforderlich ist.
Ein Data Lakehouse kombiniert die besten Eigenschaften eines Data Lakes und eines klassischen Data Warehouses. Es bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit eines Data Lakes und gleichzeitig die Datenmanagement- und Optimierungsfunktionen eines Data Warehouses. Ein Data Lakehouse ermöglicht es, sowohl Rohdaten als auch verarbeitete Daten in einer einzigen Plattform zu speichern und zu analysieren.
Databricks ist führend in der Umsetzung des Data Lakehouse-Konzepts. Die Plattform bietet mit Delta Lake eine Technologie, die die Vorteile eines Data Lakehouses erweitert. Delta Lake verbessert die Datenqualität und -konsistenz, indem es ACID-Transaktionen (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) unterstützt, Datenversionierung ermöglicht und eine Plattform bereitstellt, um Daten im Rahmen des Bronze-, Silber- und Gold-Stages-Konzepts aufzubereiten. Diese Funktionen stellen sicher, dass Daten zuverlässig und präzise gespeichert und verarbeitet werden.


Azure & Databricks
Die perfekte Symbiose für Datenverarbeitung und -analyse:
Azure und Databricks bieten zusammen eine leistungsstarke Lösung für die Verarbeitung, Analyse und Verwaltung großer Datenmengen. Die Integration kombiniert die umfassenden Cloud-Dienste von Azure mit der fortschrittlichen Datenanalyse- und Machine-Learning-Funktionalität von Databricks.
Interaktion zwischen Azure und Databricks:
Nahtlose Integration: Azure Databricks ist ein vollständig integrierter Dienst auf der Azure-Plattform, der die Apache Spark-Engine nutzt.
Skalierbarkeit: Azure bietet eine flexible und skalierbare Infrastruktur, die sich dynamisch anpasst.
Big Data Analytics: Databricks auf Azure ermöglicht die Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen und die Entwicklung komplexer Analysen und Machine-Learning-Modelle.
Kosteneffizienz: Die Kombination optimiert die Kosten für Datenverarbeitung und -analyse durch bedarfsgerechte Ressourcennutzung.

Databricks & Power BI
The perfect match:
Databricks und Power BI arbeiten nahtlos zusammen, um Unternehmen eine leistungsstarke Kombination aus effizienter Datenverarbeitung und intuitiver Datenvisualisierung zu bieten. Diese Integration ermöglicht es, das Beste aus beiden Plattformen herauszuholen und somit datengestützte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen.
Besonderheiten:
Nahtlose Integration: Effiziente Datenverarbeitung und intuitive Datenvisualisierung.
Datenverarbeitung: Databricks ermöglicht die Erstellung umfangreicher Datensätze direkt in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Datenpipeline: Robuste Plattform für Datenerfassung, -aufbereitung, -analyse und -modellierung.
Datenvisualisierung: Power BI bietet Drag-and-Drop-Funktionen und interaktive Dashboards.
Dynamische Analyse: Kombination aus Databricks und Power BI schafft eine reaktionsschnelle Datenanalyseumgebung.
Sprechen Sie mit mir über Databricks