Unsere Kunden
🚀 Warum Rapid Prototyping Ihre digitalen Produkte entscheidend verbessert!
Rapid Prototyping ermöglicht es, digitale Produkte, Features und Konzepte in kürzester Zeit zu testen und zu optimieren. Durch schnelle Iterationen sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, minimieren Entwicklungsrisiken und stellen sicher, dass Ihre Investitionen auf fundierten Daten basieren.
⚡
Ideen schneller validieren
Anstatt monatelang in Konzeptphasen festzustecken, erstellen wir innerhalb weniger Tage funktionale Prototypen. So erhalten Sie frühzeitig echtes Nutzerfeedback und treffen fundierte Entscheidungen.
💰
Schnelles Testen mit geringen Kosten
Durch das Testen und Anpassen von Prototypen vor der eigentlichen Entwicklung vermeiden Sie teure Fehlentwicklungen. Sie investieren nur in das, was tatsächlich funktioniert.
👥
Getestete Produkte
Mit wertvollen Nutzer-Insights optimieren wir die User Experience schrittweise. So bleibt Ihre Lösung stets relevant und erfüllt die Erwartungen Ihrer Zielgruppe, was zu einer nachhaltigen Nutzerzufriedenheit führt.
⏳
Schnellere Entscheidungsprozesse
Ohne visuelle und interaktive Prototypen dauert die Abstimmung zwischen Teams und Stakeholdern oft zu lange. Rapid Prototyping beschleunigt diesen Prozess durch greifbare, testbare Lösungen.
🎯
Frühzeitige Marktanpassung
Rapid Prototyping ermöglicht es, Ihr Produkt frühzeitig klar zu positionieren und es direkt auf die Marktbedürfnisse abzustimmen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren.
🛠 So setzen wir Rapid Prototyping im B2B um
01
🎯 Kickoff & Zielsetzung
In einem ersten Kennenlernen besprechen wir gemeinsam Ihre Anforderungen und Ziele. Dabei klären wir, was mit dem Prototyp erreicht werden soll: Geht es um die Validierung eines neuen App-Konzepts, das Testen spezifischer Features oder die Optimierung der User Experience eines bestehenden Produkts? Je nach Ziel setzen wir den passenden Fokus.
02
🛠️ Prototyp
Basierend auf den definierten Zielen erstellen wir eine erste testbare Version des Produkts, sei es als grobe Skizze oder als klickbaren High-Fidelity-Prototypen. So können wir Ideen schnell überprüfen, bevor in die Entwicklung investiert wird.
03
💬 User Testing
Der erste Prototyp wird mit Nutzern, internen Teams oder relevanten Stakeholdern getestet. In Usability-Tests und Feedback-Sessions analysieren wir, wie Nutzer interagieren, wo es Probleme gibt und welche Optimierungen notwendig sind.
04
🚀 Übergabe des finalisierten Prototyps & Ergebnispräsentation
Nach der finalen Optimierung übergeben wir den Prototyp und präsentieren Ihnen die Ergebnisse. Sie erhalten eine detaillierte Übersicht der getroffenen Entscheidungen, Testergebnisse und Optimierungen, die als Grundlage für die Weiterentwicklung dienen.
🙌 Unsere Service: Flexibel & auf Ihren Bedarf zugeschnitten
Quickstart mit 5 Tagen
Rapid Prototype Sprint
Innerhalb weniger Tage entwickeln wir ein überzeugendes Konzept, das in Präsentationen, internen Tests oder Pitches eingesetzt werden kann. Ideal für Unternehmen, die neue Features oder digitale Lösungen bewerten möchten.
Was Sie erhalten:
Einen klickbaren, interaktiven Prototyp
Erste Nutzertests und Stakeholder-Feedback
Konkrete Optimierungsvorschläge
Ideal für:
B2B Unternehmen mit einer neuen Produktidee
UX-Optimierungen & Feature-Validierungen
Digitale Geschäftsmodelle, die schnell getestet werden müssen
Mehrfach validiert in 2-3 Wochen
Advanced Prototype Lab
Sie benötigen mehr als eine schnelle Validierung? Im Advanced Prototype Lab durchlaufen wir intensive Iterationszyklen mit Nutzer- und Stakeholder-Testing, um ein Produkt zu entwickeln, das wirklich marktreif ist.
Was Sie erhalten:
Mehrere Test- & Optimierungszyklen
High-Fidelity-Prototyp zur finalen Validierung
Detaillierte Insights für eine datengetriebene Produktstrategie
Ideal für:
B2B Unternehmen, die kontinuierliche UX-Verbesserungen benötigen
Produkte, die eine vollständige UX- & Funktionsvalidierung erfordern
Projekte mit umfangreichen Stakeholder-Anforderungen
🏆 Mission accomplished: Erfolgsprojekte

Doppelmayr
Doppelmayr benötigte ein neues Kundenportal, das die Integration verschiedener APIs und die Berücksichtigung des Rebrandings ermöglichte. Innerhalb von 4 Tagen entwickelten wir einen funktionalen Prototypen, der mit den internationalen Stakeholdern getestet wurde und wichtige Einblicke für die Weiterentwicklung des Produkts lieferte.
Prototyping-Erfolg:
Klare Produktvision: Schnelle Validierung der Produktideen und -funktionen.
User Testing: Durchführung von Tests und Einholung von Feedback, um sicherzustellen, dass die Lösung den Kundenanforderungen entspricht.
Effiziente Zusammenarbeit: Reibungslose Kommunikation mit internationalen Stakeholdern und erfolgreichen Abschluss des Design Sprints.

Welser Profile
Welser Profile benötigte ein Kundenportal zur Vereinfachung unternehmenseigener Prozesse. Durch den Einsatz von Rapid Prototyping konnten wir innerhalb von 5 Tagen ein funktionales Desktop-Prototyp entwickeln, das eine klare Produktvision aufzeigte.
Prototyping-Erfolg:
Klare Produktvision: Ein Desktop-Prototyp für 20 User Stories inklusive Ergebnisse aus User Testing wurde innerhalb kürzester Zeit erstellt.
Optimierung interner Prozesse: Durch die digitale Übersetzung und Vereinfachung von Unternehmensprozessen wurden Schnittstellen optimiert.
Stakeholder-Engagement: Frühe Validierung mit Stakeholdern und damit fundierte Entscheidungen für die weitere Produktentwicklung.

Liebherr
Liebherr benötigte die Integration mehrerer Servicetools in einer einzigen Anwendung, während eine nahtlose Customer Experience sichergestellt und das bestehende Design System angewendet werden sollte. Durch den Einsatz von Rapid Prototyping entwickelten wir innerhalb von nur 3 Tagen einen klickbaren Prototypen, der mit Nutzern getestet wurde und wertvolle Einblicke für die weitere Entwicklung lieferte.
Prototyping-Erfolg:
Klare Produktvision: Entwicklung einer klaren Produktvision basierend auf Nutzer-Insights.
User Journeys: Erstellung von zwei detaillierten User Journeys zur weiteren Produktentwicklung.
Erfolgreiches Integrationskonzept: Entwurf eines umfassenden Integrationskonzepts für Services und Daten.
Starten Sie noch heute mit Rapid Prototyping!
Top FAQs zu Rapid Prototyping – Ihr Wegweiser
Die häufige gestellte Fragen zu Rapid Prototyping
Was ist Rapid Prototyping?
Rapid Prototyping ist eine agile Design- und Entwicklungsstrategie, die es ermöglicht, digitale Produkte schnell zu konzipieren, zu testen und iterativ zu verbessern. Es reduziert den Entwicklungsaufwand, indem es frühzeitiges Nutzerfeedback integriert und so teure Fehlentwicklungen vermeidet.
Wer sind die Testpersonen? Wie rekrutieren wir sie? Wie viele werden benötigt?
Die Testpersonen variieren je nach Projektziel. Falls Kunden keine externen Nutzer bereitstellen können, führen wir Tests mit internen Stakeholdern und relevanten Zielgruppen durch. Die Anzahl der Testpersonen hängt von der Testphase ab – in der Regel sind 5–7 Personen pro Iteration ausreichend, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Wie lange dauert der Rapid-Prototyping-Prozess?
Die Dauer des Rapid-Prototyping-Prozesses variiert je nach Komplexität Ihres Projekts. Sie reicht von mindestens 5 Tagen bis hin zu mehreren Wochen oder sogar Monaten. Die genaue Dauer lässt sich flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele anpassen.
Welche Tools nutzt TOWA für Rapid Prototyping?
Wir arbeiten mit den führenden Design- und Prototyping-Tools, darunter:
Figma – für kollaborative, klickbare High-Fidelity-Prototypen
Userbrain – für User Testing und interaktive Prototypen
Miro & FigJam – für Workshops, User Flows und Ideation
Je nach Projektanforderung passen wir den Toolstack individuell an.
Kann Rapid Prototyping für bestehende digitale Produkte genutzt werden?
Ja! Rapid Prototyping eignet sich nicht nur für neue Ideen, sondern auch zur Verbesserung bestehender Anwendungen, indem UX-Probleme identifiziert und neue Funktionen validiert werden.
Können die erstellten Prototypen direkt in die Entwicklung übernommen werden?
Unsere High-Fidelity-Prototypen enthalten realistische Interaktionen und UI-Designs. Sie können als direkte Vorlage für die Entwicklung genutzt werden, was den Entwicklungsprozess beschleunigt.