Phoenix Mecano

Headless Website als globaler Markenauftritt für Leadgenerierung

Phoenix Mecano ist ein international führender Technologiekonzern in den Bereichen industrieller Gehäusetechnik, lineare Antriebstechnik und industrieller Komponenten. Die Unternehmensgruppe vereint starke Submarken wie RK Rose+Krieger, BOPLA oder Rose Systemtechnik – eigenständig in ihrer Ausrichtung, verbunden durch technologische Exzellenz, Innovationskraft und globale Präsenz.

Mit dem Website-Relaunch werden die Marken der Geschäftsbereiche „Enclosure Systems“ und „Automation Modules“ erstmals digital unter einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt – ein Meilenstein für die gruppenweite Markenführung und internationale Sichtbarkeit.

779

Mio

Umsatz

7000

Mitarbeitende

12

Monate

Projektlaufzeit

Starke Marke. Digitales Fundament für internationale Skalierung.

Die bestehenden digitalen Auftritte von Phoenix Mecano boten Potenziale zur Vereinheitlichung des Designs und zur gezielteren Lead-Generierung. Die technisch limitierte Infrastruktur stieß an ihre Grenzen. Vor allem im internationalen Kontext fehlten einheitliche Strukturen, Skalierbarkeit und eine klar definierte digitale Markenführung.

Gemeinsam mit TOWA wurde daher eine umfassende Neuausrichtung initiiert – mit dem Ziel, eine zukunftsfähige Plattform zu schaffen, die Technologie, Markenidentität und Nutzererlebnis nahtlos verbindet.

Digitale Vision definieren. Zukunftsfähige Plattform gestalten.

Zum Projektstart kam das internationale Projektteams und die globale Marketingleitung in einem Kick-off Workshop zusammen. Ziel war es, eine gemeinsame Vision für die digitale Zukunft von Phoenix Mecano zu entwickeln – und ein Projekt aufzusetzen, das als Pilot innerhalb der Gruppe Maßstäbe setzt.

Basierend auf den Anforderungen aus Markenführung, UX und Technologie entwickelte TOWA ein zukunftsgerichtetes Konzept mit:

  • Headless CMS Architektur für Skalierbarkeit und Performance

  • Durchgängige User Journeys für mehr Conversion und Effizienz

  • Modularer Struktur für zukünftige Features, Subbrands und Märkte

  • Digitale Weiterentwicklung des Markenauftritts

Eine digitale Plattform, die verbindet: Skalierbares Web-Ökosystem für Phoenix Mecano mit Fokus auf Markenführung, Nutzererlebnis und globaler Leadgenerierung.

Content-Management neu gedacht: Modular & markenkonform

Die Phoenix Mecano Website wurde mit Storyblok (Headless CMS) und Nuxt 3 realisiert, mit intuitiver Oberfläche, modularer Inhaltsstruktur und hoher Skalierbarkeit.

Komponentenbasierte Content-Struktur

Ein zentrales Content-Baukastensystem bildet sämtliche Seitentypen, Module und Layoutvarianten ab: visuell editierbar und technisch konsistent. So lassen sich neue Seiten, Märkte und Sprachversionen effizient und markenkonform ausrollen.

Zentrale Steuerung. Lokale Freiheit.

Das CMS wurde so aufgesetzt, dass Länder und Submarken in einem zentralen System verwaltet werden können, mit individuellen Inhalten, klaren Rollen und einheitlicher technischer Basis.

Digitale Markenevolution. Konsistent & visuell weitergedacht.

Basierend auf den Bedürfnissen der Zielgruppen entstand ein UX-Konzept mit klarer Navigation, responsiven Layouts und barrierearmen Strukturen – für schnelle Orientierung, relevanten Content und hohe Usability.

Art Direction & visuelle Weiterentwicklung

Die bestehende Markenidentität wurde in eine moderne Designsprache überführt. Technische Präzision trifft auf gestalterische Klarheit – als digitales Fundament für Dachmarke und Subbrands.

Modulares Designsystem für maximale Skalierbarkeit

Das zentrale Figma Designsystem bildet alle UI-Komponenten, Farben, Typografie und Icons konsistent ab. Es ermöglicht eine skalierbare Weiterentwicklung – über Marken, Regionen und zukünftige Touchpoints hinweg.

Flussdiagramm des automatisierten Produktdatenimports: Produktdaten werden in den Storyblok Content Hub importiert und mit DeepL übersetzt. Eine API liefert die Inhalte an die Nuxt-Webseiten-Frontends. Usercentrics verwaltet die Nutzerzustimmung.

Technologische Basis für digitale Marken Skalierung

Automatisierter Produktdatenimport

Produktdaten aus allen Subfirmen werden in einem einheitlichen Format angeliefert, automatisch im CMS verarbeitet und dynamisch im Frontend ausgespielt – inklusive Variantenlogik und Anfrageoptionen. So entsteht ein wartungsarmes, skalierbares Produktinformationssystem.

SEO/GEO- und Tracking-Infrastruktur

Eine internationale GEO/SEO-Strategie mit länderspezifischen Keywordsets, strukturierter Seitenarchitektur und DSGVO-konformem Tracking sorgt für Sichtbarkeit und Performance.

Skalierbares Hosting

Serverless Hosting in der Cloud in Kombination mit Edge-CDNs ermöglicht performante Ladezeiten und dynamische Skalierung bei Lastspitzen, während Aufwände für die Wartung des Setups minimal gehalten werden können.

Möchten Sie Ihre Customer Experience verbessern?

🔥 Projekte, auf die wir stolz sind