Ihr Weg zu einem effizienten Design System

Design Systeme - Steigerung Ihrer Conversion und Effizienz

Profitieren Sie von unseren individuellen Dienstleistungen, um Ihr einzigartiges Design System zu entwickeln.

Interessiert? Jetzt Kontakt aufnehmen!

🤟 Unsere Kunden

💡 Warum ein Design System Ihre Lösung für komplexe Probleme ist!

Ein Design System kann als umfassender Leitfaden für die Entwicklung digitaler Produkte und Services verstanden werden. Je nach Bedarf und Umfang kann es Informationen rund um das Unternehmen und dessen Corporate Design, zudem Regeln zur Nutzung, Komponenten und Patterns beinhalten. Im besten Falle liegen alle Bestandteile sowohl in visueller als auch entwickelter Form vor. Unternehmen, wie Google (Material Design System), IBM (Carbon Design System) oder Microsoft (Fluent Design System) haben dies schon lange erkannt. Wir bemerken auch bei unseren Kunden den steigenden Bedarf an dieser Lösung.

🧑‍💻

Kein konsistentes Nutzererlebnis mit Ihrer Marke?

Besorgt darüber, dass Ihre digitalen Touchpoints nicht das gewünschte einheitliche Erlebnis mit Ihrer Marke bieten? Ein Design System kann Konsistenz schaffen und Ihre Marke digital effektiv präsentieren.

💸

Zeit- und Kostenaufwand bei neuen Features?

Verursachen neue Features auf Ihren digitalen Plattformen Zeit- und Kostenaufwand? Ein Design System verkürzt Entwicklungszeiten und verbessert die Budgetplanung.

🔀

Inkonsistente Ergebnisse durch mehrere Dienstleister in der UX?

Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern führt zu inkonsistenten Ergebnissen? Ein Design System stellt sicher, dass alle Elemente nahtlos zusammenarbeiten und ein durchgängiges Nutzererlebnis bieten.

🚀 Ihnen kommen diese Herausforderungen bekannt vor?

  • 01

    Sinkende Conversion Rates & steigende Absprungraten

    Sinkende Conversion Rates und steigende Absprungraten können auf fehlendes Nutzervertrauen zurückzuführen sein, das durch Inkonsistenzen in der User Experience verursacht wird. Ein Design System als Single Point Of Truth löst dieses Problem, indem es alle Komponenten und Brand Guidelines zentral speichert. Dadurch wird die Wiederverwendung bestehender Funktionen gefördert und die Konsistenz über alle Plattformen hinweg gewährleistet.

  • 02

    Kostenintensive Neuentwicklung von Touchpoints und Features

    Ineffizienzen entstehen häufig, wenn verschiedene Dienstleister ohne einheitliche Basis arbeiten und gestaltete Komponenten separat entwickeln. Ein Design System vereint gestaltete und entwickelte Komponenten, beschleunigt Entwicklungsprozesse und senkt Kosten durch die Wiederverwendung bestehender Elemente.

  • 03

    Koordination unterschiedlicher Dienstleister und umfangreiche Feedbackschleifen

    Ein Design System mit umfassender Dokumentation Ihrer Brand Guidelines verhindert Zeitverzögerungen und Inkonsistenzen. Klar definierte Richtlinien gewährleisten eine konsistente Anwendung über alle digitalen Plattformen hinweg, stärken die Markenpräsenz und verbessern die Nutzererfahrung.

🙌🏼 Unsere Services: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse

Profitieren Sie von unserer Expertise bei der Entwicklung Ihrer individuellen Lösung.

Buy-In Session​


Ein Designsystem teilt das institutionelle Wissen eines Unternehmens. Es sammelt die „gelösten Probleme“, mit denen Teams immer wieder konfrontiert werden, und liefert die Markenrichtlinien, UX-Regeln, Schnittstellenkomponenten und Code für gemeinsame Workflows. Teams arbeiten effizienter, entwerfen besser und konzentrieren sich auf neue Herausforderungen. In einer Buy-In Session erklären wir, was ein Designsystem umfasst, wie dessen Erfolg messbar ist und wie Sie Ihre Stakeholder überzeugen.

Highlights:

  • Überblick über Designsysteme

  • Erfolgskriterien definieren

  • Stakeholder überzeugen

Kickstart your Designsystem​

Ein Designsystem muss zu den Rahmenbedingungen, Unternehmensstrukturen und Stakeholdern passen. Besonders das Initialisieren eines interdisziplinären Designteams stellt eine Herausforderung dar. In unserem Kickoff Workshop analysieren wir den Status Quo, definieren ein gemeinsames Zielbild und schaffen die Basis für die nächsten Schritte.

Highlights:

  • Analyse des Status Quo

  • Gemeinsames Zielbild erarbeiten

  • Entscheidungsgrundlage schaffen

Coaching

Ein Designsystem zeigt seinen wahren Nutzen erst, wenn Designer:innen und Entwickler:innen es direkt anwenden können. Wir analysieren den Status Quo Ihres bestehenden Designsystems, leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab und begleiten Sie dabei, das volle Potenzial auszuschöpfen.

Highlights:

  • Analyse des aktuellen Designsystems

  • Handlungsempfehlungen ableiten

  • Optimale Nutzung sicherstellen

🔥 Unsere Leistungen im Überblick

Entdecken Sie unsere vielseitigen Trainings- und Coaching-Angebote in den folgenden Bereichen:

💡

Beratung & Konzeption

Wir beraten Sie vorab zu Ihrem Vorhaben und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen mögliche Lösungsansätze.

🌐

Digital Branding

Ihre Brand muss ins digitale transportiert und/oder noch geschärft werden? Usere Digital Brand Expert:innen helfen Ihnen dabei.

💻

Touchpoint Entwicklung

Von Marketing Websites bis hin zu E-Commerce Lösungen und Plattformen.
Wir begleiten und beraten Sie vom Konzept 
bis hin zum fertigen Produkt.

🛠️

Design System Aufbau

Wir entwickeln angepasst an Ihre Bedürfnisse ein Design System für Sie: UI Kit, Component Library, Reference Site und Dokumentation.

✍️

UX Wording & Content

Wir entwicklen gemeinsam mit Ihnen eine Tonalität, die zu Ihrer Marke passt und Ihre Kunden anspricht. Ebenso begleiten wir Sie bei der SEO- und UX-optimierten Textierung.

🚀

Enabling & Betreuung

Sie möchten ein internes UI/UX Team aufbauen, um Ihre Services und Ihr Design System autark weiterzuentwickeln? Mithilfe von Schulungen und Trainings bringen wir Ihr Team zu Höchstleistungen.

Design System Projekte, auf die wir stolz sind

Ausgewählte Beispiele & Referenzen aus vergangenen Projekten

Top FAQs zu Design Systemen – Ihr Wegweiser

Die häufigsten Fragen und klaren Antworten zu Design Systemen

  • Was ist ein Design System?

    Ein Design System ist eine Sammlung von wiederverwendbaren Komponenten und Richtlinien, die bei der Entwicklung und Pflege von digitalen Produkten verwendet werden. Es umfasst alles von Farben und Typografie bis hin zu UI-Komponenten und Code-Snippets, um ein konsistentes Nutzererlebnis zu gewährleisten.

  • Warum ist ein Design System wichtig?

    Ein Design System ist wichtig, weil es die Konsistenz und Effizienz im Design- und Entwicklungsprozess erhöht. Es hilft Teams, schneller zu arbeiten, indem es wiederverwendbare Komponenten bereitstellt und somit Doppelarbeit vermeidet. Zudem verbessert es die Benutzererfahrung, indem es ein konsistentes Erscheinungsbild sicherstellt.

  • Wie erstellt man ein Design System?

    Um ein Design System zu erstellen, sollten Sie mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der bestehenden Design- und Entwicklungsressourcen beginnen. Erstellen Sie eine zentrale Bibliothek von UI-Komponenten, definieren Sie klare Richtlinien für deren Verwendung und entwickeln Sie eine Dokumentation, die das gesamte System beschreibt. Zusammenarbeit und Feedback aus verschiedenen Teams sind entscheidend für den Erfolg.

  • Welche Komponenten gehören zu einem Design System?

    Ein Design System umfasst typischerweise UI-Komponenten (wie Buttons, Formulare, Navigationsleisten), Farbpaletten, Typografie-Richtlinien, Abstände, Raster und Layouts, sowie Interaktionsmuster. Es kann auch Code-Snippets, Dokumentation und Best Practices enthalten.

    Bei Bedarf können alle Komponenten auf eine sogenannte Referencepage gespielt werden, um analoge Richtlinien, sowie Downloadbaren Assets zusätzlich zur Verfügung zu stellen. So schafft man einen skalierbaren Single Point of Truth für alle markenrelevanten Anwendungsbereiche.

  • Was sind die besten Tools zur Erstellung eines Design Systems?

    Zu den besten Tools zur Erstellung eines Design Systems gehören in aller erster Instanz Figma, gefolgt von Sketch für das Design.

    Storybook, zeroheight, Frontify und Zeplin für die Zusammenarbeit und Dokumentation. Jedes Tool bietet unterschiedliche Funktionen und Vorteile, je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.

  • Was sind die Vorteile eines Design Systems für Entwickler?

    Für Entwickler bietet ein Design System den Vorteil einer einheitlichen Codebasis, was die Wartbarkeit und Skalierbarkeit verbessert. Wiederverwendbare Komponenten sparen Zeit und reduzieren Fehler, da bewährte Lösungen verwendet werden. Außerdem erleichtert es die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern durch klar definierte Richtlinien und Standards.

  • Wie fördert ein Design System die Zusammenarbeit im Team?

    Ein Design System fördert die Zusammenarbeit, indem es eine gemeinsame Sprache und einheitliche Richtlinien schafft. Teams können effizienter kommunizieren und arbeiten, da alle auf dieselben Ressourcen und Vorgaben zugreifen. Dies reduziert Missverständnisse und ermöglicht eine nahtlose Integration von Design und Entwicklung.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Einführung eines Design Systems?

    Die Einführung eines Design Systems kann Herausforderungen mit sich bringen, wie z.B. den initialen Zeit- und Ressourcenaufwand, Widerstand gegen Veränderungen und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Pflege. Eine klare Kommunikation der Vorteile und eine schrittweise Implementierung können helfen, diese Herausforderungen zu meistern.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?

Unsere Expertinnen Jacqueline Reiterer und Tanja Schwarzenbacher erklären Ihnen in einem unverbindlichen Discovery Call sehr gerne alle Details und Vorteile von Design Systemen und geben Ihnen auf Basis Ihrer Ziele und Anforderungen schon erste Empfehlungen für die richtige Herangehensweise. ​

Passende Artikel zu diesem Thema