Ursprünglich erschienen bei vol.at
Das Beratungsunternehmen TOWA hat im Jahr 2024 sein kontinuierliches Wachstum ausgebaut und wichtige strategische Weichenstellungen vorgenommen. Mit einem Umsatzwachstum von 22 Prozentpunkten auf 12,8 Millionen Euro in 2024 (2023: 10,5 Millionen Euro) unterstreichen die Digitalexperten ihre starke Marktposition und den erfolgreichen Wandel von einer klassischen Digital Agentur zum Transformationspartner.
Von der Digital Agentur zum Transformationspartner
TOWA, einst als Digitalagentur gegründet, positioniert sich zunehmend als Partnerunternehmen für die digitale Transformation im starken B2B Mittelstand und bietet seinen hauptsächlich aus dem B2B-Sektor stammenden Kunden Synergien aus Beratungs- und Implementierungsleistungen. Diese Ausrichtung trägt der Überzeugung des Managements Rechnung, dass klassische Agenturleistungen zunehmend durch AI-Technologien und In-Housing ersetzt werden. Bei TOWA stehen hingegen die Entwicklung strategischer Ideen und die Begleitung der Transformationsprozesse im Vordergrund, während die reine Umsetzung klassischer Agenturleistungen zunehmend in den Hintergrund rückt. Dafür steht die Implementierung von komplexen IT-Lösungen und Architekturen im Fokus.
Erfolgreiche Großprojekte und nachhaltige Kundenbeziehungen stärken die Bilanz
Mit diesem Service Portfolio konnte TOWA im vergangenen Jahr 20 strategische Neukunden gewinnen. Über 90 Prozent der Neukunden kommen aus den Bereichen B2B und Industrie, darunter das Schweizer Technologieunternehmen Phoenix Mecano, der internationale Seil- und Umreifungsbandhersteller Teufelberger und der deutsche Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Auch das bestehende Kundenportfolio konnte weiter gestärkt werden. Mit Großprojekten wie dem Replatforming für den Bestandskunden Meusburger und dem Launch der B2B-Hospitality-Plattform für Sportfive gelangen erfolgreiche Projektabschlüsse - die Begleitung von Industrieunternehmen wie ALPLA bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Vertriebsstrategien unterstreichen ebenfalls die B2B-Kompetenz von TOWA.
Investitionen in Fachkräfte und Standorterweiterungen als Wachstumstreiber
Die Erweiterung des Teams um 20 Vollzeit-Experten auf insgesamt 118 Mitarbeitende bis Ende 2024 markiert ebenfalls einen wichtigen Schritt in der Transformation von TOWA von einer Generalisten-Agentur zu einem spezialisierten B2B-Beratungsunternehmen mit tiefgreifender IT-Kompetenz. So konnte TOWA ein 10 köpfiges Beratungs-Team mit Spezialisten von namenhaften Beratungshäusern aufbauen. Und rund 60 Prozent des Teams beschäftigt sich inzwischen ausschließlich mit IT-Themen wie E-Commerce, CMS/DXP, CRM, Data und AI.
Die Eröffnung eines neuen Büros in München mit derzeit sechs Mitarbeitenden und die Vergrößerung des Standorts in Hamburg mit 12 Beschäftigten sind Teil der strategischen Ausrichtung, um näher an wichtigen Talentpools und Schlüsselkunden zu sein. Der Hamburger Standort profitiert von einem großen Talentpool dank zahlreicher Agenturen und Dienstleister unter der Leitung von Karsten Krause-Ablass, während München strategisch gewählt wurde, um die Nähe zu Schlüsselindustrien und Mittelstand in Süddeutschland sowie den Software Partnern wie Salesforce und Celonis zu nutzen.
Bereit für Wachstum in Ihrem Unternehmen?