Scoutbee

Konzept, Design, SEO-Beratung & Website Entwicklung mit Storyblok

Relaunch einer Website für eine optimierte Leadgenerierung

Als Dienstleister für Supply Chain Discovery war es für Scoutbee wichtig beim Website Relaunch konzeptionell und inhaltlich die richtigen Weichen zu stellen, um die erforderlichen Zielgruppen bestmöglich zu adressieren und Anfragen über die Website optimal kanalisieren zu können.  

2

Monate

Website Programmierung

4

unterschiedliche

Teams involviert

1

Face

to the Customer

Kick-off Workshop 

Die Haupt Use Cases die wir für Scoutbee lösen konnten waren, die nahtlose CRM Integration in die Website und damit einhergehend ein optimiertes Leadmanagement. Dazu wurde ein ganzheitliches Website Konzept erarbeitet. Der Startpunkt für das Projekt bildet der gemeinsame Kick-off Workshop mit Scoutbee und den TOWA Experinnen. Zusammen mit dem Kunden wurden in Workshops gemeinsam Funktionalitäten der Websiten erarbeitet und die zwingenden Anforderungen geschärft. Zur Steigerung der Sichtbartkeit wurde SEO als wichtiger Faktor identifiziert und in einem nachgelagerten SEO Audit angegangen. 

SEO-Audit

Da die organische Sichtbarkeit zentral ist im Wettbewerb um Klicks und Kundeninteresse, war der von unserem SEO-Experten Patrick Schmidt durchgeführte SEO-Audit essentiel. Die Ergebnisse konnten in die UX-Konzeption mit einfließen ebenso wie bei der Technischen Konzeption berücksichtigt werden. So konnte Sichergestellt werden, dass die Website von Start weg SEO optimiert umgesetzt wird.  

Innerhalb des SEO-Audits wurden auch Wettbewerber analysiert und die für Scoutbee wichtigsten Keywords ausgewertet. Das ermöglichte dem Scoutbee Team bei der Erstellung des neuen Contents für die Website gleich die richtigen und wichtigen Keywords einzusetzen. Ebenso war eine optimale Sitemap sowie informations Architektur ein weiteres Ergebnis der Analyse.  

Unsere Design Leistungen

🎬

Konzept

Ausarbeitung aller Anforderungen und Überführung in ein Gesamtkonzept

🎨

Webdesign

UI/UX-Design Entwicklung

🤹‍♀️

Design System

Atomic Design Prinzip zum Aufbau des Design Systems

UX & Design

Die Key Facts aus dem SEO-Audit konnten vollumfänglich im Konzeptionsprozess eingesetzt werden. Basierend auf den Personas sowie den definierten Zielgruppen mitsamt Use Cases, wurden unterschiedliche User Flows definiert und mittels Wireframes visualisiert. In der Konzeption konnten so alle wichtigen Aspekte der Customer Experience berücksichtig werden.  

 

Basierend auf den konzeptionellen Überlegungen wurde anschließend der Design Prozess gestartet. Aufbauend auf dem Scoutbee CI sind im Design Prozess alle benötigten Komponenten und Templates erarbeitet worden. Hier wurde mit Figma ein umfassendes Look & Feel erarbeitet. Zur optimalen Übergabe an die Entwicklung wurde ein Styleguide erarbeitet welcher die Basic Atome einer Website konsistent abbilden lässt. Ein großer Vorteil ist hier die enge Zusammenarbeit zwischen dem TOWA Design-Team und dem TOWA-Entwicklungsteam, da auch im Designprozess Schulterblicke hinsichtlich Feasability nahtlos integriert werden können. 

Storyblok

Der Product Owner hat hierzu alle funktionalen Anforderungen in User Stories für das Team übersetzt und aufbereitet. Innerhalb von 4 Sprints mit jeweils zwei Wochen wurde die Scoutbee Website mit Storyblok programmiert. Storyblok ist ein Headless-CMS Setup mit modernem API-First Ansatz. Das bedeutet, dass das Brackend und das Frontend Daten (Content) via API austauschen. Inhalte werden über eine API an das Frontend übermittelt und als gestylter Content im Frontend dargestellt. Das Storyblok Backend erlaubt es für jede User-Gruppe sehr flexibel und granular einzelne Berechtigungen zu vergeben.  

 

Der moderne Entwicklungsansatz mit Storyblok als Backend und Vue3 in Kombination mit TailwindCSS, ermöglichte diese rasche Realisierung der neuen Website für Scoutbee innerhalb von nur 4 Sprints. Vom Start der Entwicklung bis zur Übergabe an das Scoutbee Content Team zur Content Pflege vergingen gerade mal 2 Monate.  

 

Dank des hervorragenden Visual Editors von Storyblok im Backend, war die komplette Content-Pflege für die Verantwortlichen bei Scoutbee, in weniger als 2 Wochen für die Sprachen Deutsch und Englisch möglich. Der Visual Editor ermöglicht eine Live-Preview der Pflege im Design der Website, sowie einfaches Kopieren einzelner Content Blöcke oder ganzer Seiten. Die Übersetzung ist mit einer komfortablen in Field Translation möglich. 

MarTech Integration 

Das Kernstück der Website bildet neben der Darstellung des Scoutbee Produkt Portfolios, die Module zur Lead Generierung. Hierzu wurde Pardot und Salesforce als CRM in die Website integriert. Dies ist für die Formulare zur Kontaktaufnahme, zur Newsletteranmeldung oder für die Generierung von Leads via Whitepaper integriert worden. Damit hat Scoutbee die Möglichkeit durch unterschiedliche Marketing Maßnahmen die Leads zu kanalisieren. Nach Übermittlung der Leads kann das Sales-Team von Scoutbee direkt Kundenanfragen Qualifizieren und vertriebstechnisch Anfragen optimal kanalisieren. Über die API konnte das CRM-System nahtlos im Frontend integriert werden.   

Unsere Leistungen im Überblick

👩🏻‍💻

Development

Agile Produktentwicklung der Website mittels Storyblok und Nuxt.js (vue.js)

🦾

Feasability

Technische Machbarkeitsstudie mit Proof of Concept

🚀

SEO-Optimierung

SEO-Analyse und Optimierung zur Performance Steigerung

🤝

Training

Training und Schulung der Fachabteilungen

💫

Hosting & Deployment

Frontend Hosting und CI/CD Pipelines

Timing

Delivery zu einem definierten Zeitpunkt

Mehr zu Scoutbee 

Scoutbee bietet seinen Kunden eine KI-gestützte Supplier Intelligence & Discovery Plattform für eine intelligente, schnelle und proaktive Optimierung der Lieferketten von Unternehmen an. 

Gelangen Sie hier zur Website von Scoutbee: www.scoutbee.com

Mehr zu Storyblok

Storyblok ist eine Headless Technologe mit Usprung in Österreich. Als Headless CMS basiert Storyblok auf dem API-first Ansatz und nutzt moderne Website Technologien. Von G2 wird Storyblok aktuell als einer der Top 3 Headless CMS gelistet und gehört zu den Momentum Leaders. Mit dem Launch der Storyblok V2 im September 2022 wurde der Content Editor im Backend noch mal optimiert sowie verfeinert und bietet den Content-Editoren erneut mehr Möglichkeiten in der täglichen Arbeit im Storyblok System.

Auf unserer Technologie Seite finden Sie mehr Informationen über Storyblok.

Wollen Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

🔥 Projekte, auf die wir stolz sind.