Flexibel anpassbare Services – wie bei einem Legohaus
Aktuelle Herausforderungen
In der immer schneller werdenden Welt ist Flexibilität und Modularität Trumpf! Eine heute topaktuelle Applikation kann innerhalb von kurzer Zeit veraltet sein. Stellen Sie sich vor, Sie investieren hohe Summen, um Ihren Webshop auf Mobilefirst zu trimmen und schon ändert sich das Nutzerverhalten vom Handy hin zur Augmented Reality. Und schon beginnt die Entwicklung wieder von vorne.
Unsere Vorgehensweise
Mit Hilfe eines dementsprechenden Microservices und einer auf Ihren Business Case angepassten API müssen Sie nicht die gesamte Entwicklung von vorne beginnen. Einfach das neue Frontend bauen, die Services dementsprechend anbinden und schon ist die Augmented Reality Version des Webshops fertig.
Eine stabile Microservice API ermöglicht Ihnen zudem, die Funktionalität Ihrer Dienste nach und nach – ohne großen Aufwand – auszubauen.
In gewisser Weise lässt sich so eine Microservice-Architektur mit einem Legobaukasten vergleichen. Egal was Sie bauen, es ist immer möglich, mit geringem Aufwand und den vorhandenen Legosteinen ein neues Gebilde zu bauen, ohne ein komplett neues Legoset kaufen zu müssen. Dabei steht jeder Legostein für einen Service, der eine bestimmte Funktion erfüllt. Diese Services können beliebig kombiniert werden, um für Sie das Legohaus zu bauen, das Sie haben möchten. Sollte ein Teil fehlen, können durch die Neuentwicklung von Services neue Steine hinzugefügt werden.
Mit dieser Vorgehensweise bauen Sie sich nach und nach einen Baukasten mit Business-Funktionen auf, aus dem Sie in allen Ihren Applikationen schöpfen können.
Unsere Kunden
API Projekte in der digitalen Transformation
Gerne erzähle ich Ihnen mehr über unseren Service

Tribe Lead Product - Mitglied der Geschäftsleitung
Senden Sie mir eine E-Mail und ich melde mich bei Ihnen!