Windowshopping war gestern
Aktuelle Herausforderungen
Wurde früher E-Commerce mit einem Webshop gleichgesetzt, so wird der Begriff heute viel weiter gefasst. Neben dem „klassischen B2C-Webshop“ entstehen immer mehr B2B Commerce-Plattformen oder gänzlich neue digitale Lösungen, bei denen Kunden oder Endverbraucher auf Angebote auf Marktplätzen geleitet werden.
Letzten Endes führt aber in den wenigsten Geschäftsmodellen ein Weg an einer E-Commerce Strategie vorbei. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen ist die Aufmerksamkeit der Kunden digital und somit erwarten Kunden, dass Marken (B2C) und Lieferanten (B2B) digital verfügbar sind. Zum anderen wird der klassische (analoge) Vertrieb wegen höherer Kosten immer unattraktiver. In beiden Fällen gilt: Aufgrund der Digitalisierung steigt die Erwartungshaltung der Kunden kontinuierlich. Unternehmen, die dieser Erwartungshaltung gerecht werden, erarbeiten sich rasch Wettbewerbsvorteile.
Unsere Vorgehensweise
Wir unterstützen Sie von der Bedarfserhebung, über die Konzeption bis hin zur Implementierung und dem Betrieb einer E-Commerce Lösung. Die Realisierung von E-Commerce Projekten richten wir technologisch am Bedarf des Projektes und der langfristigen Strategie aus. Im Enterprise Segment sind wir Spryker Partner. Für andere Projekte setzen wir auf Shopware oder WooCommerce – je nach Anforderung und Budget.
Unsere Kunden
Gerne erzähle ich Ihnen mehr über unseren Service
