TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co. K.G.

Eine Awareness-Kampagne mit künstlicher Intelligenz

Finishing strong – with AI Power 

Für den Schleifmittel-Experten Tyrolit aus Schwaz haben wir eine Kampagne entwickelt, um die Awareness der Brand im Bereich Oberflächenbearbeitung von Edelstahl zu stärken – und das mit rein AI-generierten Visuals ohne Stockmaterial, Shooting oder Dreh. 

727

Mio.

Umsatz in Euro

1

Künstliche Intelligenz

4

TOWA Expert:innen

Ausgangslage 

Tyrolit ist einer der führenden Hersteller von gebundenen Schleif-, Trenn-, Säge-, Bohr- und Abrichtwerkzeugen sowie ein Systemanbieter von Werkzeugen und Maschinen für die Bauindustrie. Das Unternehmen hat nun sein Portfolio durch Schleifwerkzeuge für die Oberflächenbehandlung von Edelstahl erweitert und will die Verfügbarkeit dieser Produkte kommunizieren und sich dadurch als starker Allround-Partner positionieren.  

Phase I – Herangehensweise und Planung

In Gesprächen wurde schnell klar, dass nicht ausreichend Bild- & Video-Material der neuen Produkte zur Verfügung steht. Dennoch sollte die Kampagne möglichst schnell in den Märkten ausgespielt werden und über einen emotionalen Ansatz, weg vom reinen Produkt-Versprechen, die Zielgruppen direkt ansprechen. Die Lösung: Die bauen uns die Kampagnen-Visuals genau so, wie wir sie brauchen und entwickeln mit schlauem Prompting und Midjourney charismatische Testimonials.  

Phase II – Kampagnenkonzept 

Die Kampagne stellt inhaltlich nicht die Produkte oder deren Eigenschaften in den Mittelpunkt, sondern die Vorteile, die Menschen haben, wenn sie damit arbeiten: Mehr Begeisterung durch bessere Arbeitsergebnisse, mehr Vertrauen ins Werkzeug und die eigene Arbeit und mehr Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Das Ganze gepaart mit charismatischen KI-Portraits, deren Aussehen und Mimik wir genau auf die Produkte und die Kernaussagen prompteten.  

 

Die Assets werden auf insgesamt sechs digitalen Channels ausgespielt. Von Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube über Display Ads auf Teads und Google bis zu SEA bzw. Google Search erreicht die Kampagne Menschen in Österreich, Deutschland und Frankreich. 

Phase III – Erstellung der Visuals 

Midjourney liefert auf den ersten Blick zwar sehr eindrucksvolle Ergebnisse. Aber sobald die Eingaben/Befehle/Prompts konkreter bzw. eindeutiger werden, hat die KI weniger Freiraum zur Interpretation. Das bedeutet, dass die Ergebnisse zu 99 % nicht den Erwartungen entsprechen und nur in intensiven Prompting-Sessions und den resultierenden Learnings optimiert werden müssen. Mit dem Release von Midjourney V5 war es zudem endlich möglich, Hände realistisch darzustellen, was das Prompting vereinfachte. Auf diese Weise formten wir Schritt für Schritt die Charaktere, veränderten ihre Mimik, die Kleidung, Frisuren, Gesichtsausdrücke & Co. solange, bis wir die idealen Kampagnen-Visuals erreichten.  

Ausblick 

Nach Österreich, Deutschland und Frankreich soll die Kampagne zukünftig für weitere Länder und Sprachen adaptiert sowie diese auf Basis unserer Learnings vom ersten Flight hinsichtlich Messages, Design und Formate optimiert werden.

Unsere Kampagne zeigt, dass es schon jetzt möglich ist, schnell und effizient starke Kampagnen mittels KI zu entwickeln. Was die künstliche Intelligenz allerdings noch nicht liefern kann, ist die Idee und den Umsetzungswillen der Kunden- und Agentur-Teams. 

Sie möchten mit KI durchstarten?

🔥 Projekte, auf die wir stolz sind