Die Lenzing AG ist ein weltweit führendes Unternehmen mit Hauptsitz in Oberösterreich, das sich auf die ökologisch verantwortungsbewusste Erzeugung von Spezialfasern auf der Basis von Cellulose und Recyclingmaterial spezialisiert hat. Die Lenzing Gruppe besteht neben der Dachmarke Lenzing aus mehreren Produktmarken in den Bereichen Textilfasern (z.B. Tencel ™) und Vliesstoffe (z.B. Veocel™). Als Pionier in der Branche spielt Lenzing eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Prozesse und strebt positive Veränderungen in der Textilindustrie an.
2
Mrd.
Umsatz
10
+
Digital Projekte
2
Jahre Partnerschaft in der Digitalen Transformation

Neue digitale Wege. Starke Position im globalen Wettbewerb.
Die Lenzing Gruppe steht als globaler Marktführer im Bereich nachhaltiger Spezialfasern vor steigenden Herausforderungen: Ein wachsender internationaler Wettbewerb und gestiegene Kundenerwartungen im B2B-Umfeld machen eine umfassende Überarbeitung der digitalen Strategie und Markenauftritts erforderlich.
Das Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, eine durchgängige digitale Customer Experience zu schaffen, die alle Berührungspunkte entlang der Customer Journey integriert und optimiert. Gleichzeitig sollte die Lenzing Gruppe ihren digitalen Reifegrad im Bereich Marketing und Kommunikation steigern, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Strategisch geplant. Effizient umgesetzt.
In der ersten Phase des Projekts haben wir gemeinsam mit der Lenzing Gruppe eine fundierte Analyse durchgeführt. Dabei haben wir Interviews und Workshops genutzt, um Optimierungspotenziale entlang der digitalen Customer Journey zu identifizieren.
Auf Basis dieser Erkenntnisse haben wir die bestehende Digitalstrategie überarbeitet und den digitalen Markenauftritt der Dachmarke Lenzing modernisiert, um sie zukunftsfit und wettbewerbsstark zu gestalten.
Darüber hinaus haben wir relevante Handlungsfelder definiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet, die in der Programmplanung detailliert ausgearbeitet wurden. So konnten wir sicherstellen, dass alle Aktivitäten klar priorisiert und auf die strategischen Ziele der Lenzing Gruppe abgestimmt sind.


Strategischer Fokus. Relevante Maßnahmen. Maximale Wirkung.
Um die digitale Wettbewerbsfähigkeit der Lenzing Gruppe zu stärken, starteten wir mit transformativen Maßnahmen in zwei Bereichen:
Digital Strategy Review: Wir haben die bestehende digitale Strategie umfassend überprüft und weiterentwickelt, um sie an die aktuellen Marktanforderungen und zukünftigen Wachstumsziele anzupassen
Operating Model Consulting & Digital Enablement: Durch die Optimierung des digitalen Betriebsmodells haben wir Strukturen und Prozesse geschaffen, die eine effiziente und agile Umsetzung digitaler Initiativen ermöglichen. Gleichzeitig wurden Mitarbeitende durch gezielte Enablement-Maßnahmen auf die neuen Anforderungen vorbereitet.
Diese Maßnahmen haben die digitale Basis der Lenzing Gruppe modernisiert und die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche digitale Transformation geschaffen.

Digitale Infrastruktur. Skalierbar. Nachhaltig.
CMS-Evaluierung: Wir haben die gängigsten Content-Management-Systeme analysiert und mit Storyblok eine zukunftsfähige, skalierbare Lösung identifiziert, die den Anforderungen eines global agierenden Unternehmens gerecht wird.
Einführung eines skalierbaren Design Systems: Durch die Entwicklung eines einheitlichen Design Systems haben wir die Grundlage für konsistente Multi-Brand-Kommunikation geschaffen und gleichzeitig die Effizienz bei der Erstellung und Pflege digitaler Inhalte gesteigert.
Website Relaunch: Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit wurden die Websiten der Lenzing Gruppe und der Lenzing Filtration auf ein Headless CMS (Storyblok) umgestellt. Das Multi-Brand-Komponenten-Projekt wurde durch detaillierte Mock-Ups unterstützt und ermöglicht nun eine flexible und zukunftssichere Plattform, auch für weitere Websites der Lenzing Gruppe.

Starke Marke. Klare Botschaft. Digitale Kommunikation neu gedacht.
Social Media Brand Refresh: Der Markenauftritt der Dachmarke Lenzing wurde auf Social Media modernisiert, um eine stärkere Wiedererkennbarkeit und Relevanz bei den Zielgruppen zu erzielen.
Social Media Operations & Analytics: Mit datengetriebenen Ansätzen wurde die Strategie optimiert und ein System zur kontinuierlichen Performance-Analyse etabliert, das fundierte Entscheidungen ermöglicht.
CEO Positioning: Durch die strategische Positionierung des CEOs auf LinkedIn wurde die persönliche Markenbotschaft gestärkt und die Sichtbarkeit der Unternehmensführung erhöht.
Content Audit & Re-Work: Im Rahmen des Website Relaunches wurden bestehende Inhalte analysiert, optimiert und neu strukturiert, um eine konsistente und ansprechende Customer Experience zu schaffen.

Von Zahlen zu Zielen. Geschäftsbericht als Kommunikationsmedium für den Wandel.
Wir haben für Lenzing den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 erstmals kombiniert aufbereitet, um die Innovationen, das Engagement und die nachhaltigen Potenziale des Unternehmens sichtbar zu machen.
Ziel war es, die vielfältigen Zielgruppen – von Presse und Politik bis hin zu Investoren und Mitarbeitern – anzusprechen und den Bericht als Initialzündung für echten, nachhaltigen Wandel in der Textil- und Nonwoven-Industrie zu positionieren.
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Management, Corporate Communications sowie den Marketing- und Sustainability Abteilungen unter dem Motto „Rethink. Redesign. Rebuild.“.
Stay Tuned!
Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 wird im März publiziert.

Kommunikation, Agilität, Wirkung. Projekte mit Substanz.
Dedizierte Account Management Rolle: Ein fester Ansprechpartner dient als zentrale Schnittstelle und sorgt für schnelle Abstimmungen und reibungslose Kommunikation.
Meetingstruktur: Weekly Meetings, Monthly Performance Reviews und Quartals-Steerings auf Senior Management Level schaffen Transparenz und ermöglichen strategische Weichenstellungen.
Agiles Vorgehen: Iterative Ansätze erlauben es uns, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und gemeinsam mit Lenzing kontinuierlich zu optimieren.
Klare Zieldefinition und Priorisierung: Gemeinsam mit Lenzing definieren wir klare Ziele und priorisieren Maßnahmen, um Ressourcen gezielt einzusetzen und den Fokus auf die größten Hebel zu legen.
Effiziente Ressourcenplanung: Wir planen Ressourcen vorausschauend und nutzen alle Kompetenzen optimal – von der Strategie bis zur Umsetzung.
Dieser strukturierte und partnerschaftliche Ansatz ermöglicht es uns, Projekte nicht nur erfolgreich umzusetzen, sondern auch langfristige Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen.
Du willst mehr über das Projekt erfahren?