Die neue Austria.info-Website mit einem MACH-Setup zur optimalen User Experience.
Die Österreich Werbung hat uns mit der Transformation ihrer Website Austria.info beauftragt, die in 24 Märkten und 20 Sprachen operiert. Innerhalb von 9 Monaten haben wir die Website auf den neuesten Stand der Technik gebracht, sie neu konzipiert, designt und technisch optimiert. Die größte Herausforderung lag in der Entwicklung des Frontends und der Implementierung einer MACH-Architektur (Microservices, API-first, Cloud-native, Headless).
100
%
MACH-Alliance Technologien
24
Märkte weltweit
9
Monate Projektlaufzeit
Für die Umsetzung der Austria.info Website war die Entscheidung, auf eine MACH-Architektur zu setzen, ein zentraler Faktor für den Erfolg des Projekts. Diese moderne Architektur bietet eine skalierbare, flexible und zukunftssichere Lösung, die perfekt auf die Anforderungen von Österreich Werbung abgestimmt ist.


MACH-Transformation: Die Zukunft der Webarchitektur
MACH steht für Microservices, API-first, Cloud-native und Headless. Diese Prinzipien sind entscheidend für moderne, digitale Plattformen, da sie Flexibilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bieten. Mit der Transformation der Austria.info-Plattform von einem alten, monolithischen CMS hin zu einer MACH-Architektur haben wir den Grundstein für eine zukunftssichere digitale Strategie gelegt.

1. Konzeption und Strategie
In der ersten Phase lag der Fokus auf der strategischen Neuausrichtung der Website. Unser Team aus UX-Designern, Strategen und technischen Beratern arbeitete eng mit Österreich Werbung zusammen, um die Anforderungen der verschiedenen Märkte und Sprachen zu berücksichtigen. Ziel war es, eine skalierbare und benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der internationalen Zielgruppen erfüllt.

2. Design und Content-Erstellung
Für den neuen Auftritt haben wir ein frisches, nutzerzentriertes Design entwickelt. Gleichzeitig wurde ein flexibles Content-Modell aufgebaut, das in Zusammenarbeit mit dem Kunden optimierte Prozesse für die mehrsprachige Inhaltserstellung ermöglichte. Der Einsatz von Storyblok als Headless CMS erlaubte es, Inhalte effizient über alle Märkte hinweg zu verwalten.

3. Technische Beratung und MACH-Transformation
Der Kern des Projekts bestand in der technischen Transformation der alten CMS-Struktur zu einem MACH-basierten System. Die Integration von Storyblok als Headless CMS, Algolia für die Suche und Scaleflex für das Digital Asset Management (DAM) ermöglichte eine hochgradig skalierbare und performante Plattform. Der API-first Ansatz stellte sicher, dass die Microservices nahtlos zusammenarbeiten und die Cloud-native Infrastruktur zukunftssicher ist.

4. Frontend-Entwicklung mit Nuxt
Mit der Wahl von Nuxt 3 für das Frontend haben wir die Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit der Website optimiert. Nuxt 3 ermöglichte es uns, eine performante und skalierbare Lösung zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen eines globalen Marktes mit hohen Traffic-Zahlen zugeschnitten ist.

5. SEO & Tracking
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dem Tracking. Durch die Implementierung eines ganzheitlichen SEO-Ansatzes sowie die Integration fortschrittlicher Tracking-Tools wurde die Sichtbarkeit der Website in den Suchmaschinen nachhaltig verbessert.

Headless: Storyblok als zentraler Content-Hub
Im Zentrum der MACH-Transformation steht Storyblok, ein Headless Content Management System (CMS), das sich perfekt in die MACH-Philosophie einfügt. Der Headless-Ansatz bedeutet, dass das Backend – wo der Content erstellt und verwaltet wird – von der Darstellung im Frontend vollständig entkoppelt ist. Diese Trennung bietet viele Vorteile:
Flexibilität bei der Content-Auslieferung: Inhalte werden über APIs an verschiedene Kanäle oder Frontends (Website, Mobile Apps, etc.) ausgeliefert. Dies erlaubt es, Inhalte einmal zu erstellen und sie dann an verschiedene Frontends und Plattformen weiterzugeben – eine vorteilhafte Funktion für eine Website, die in 20 Sprachen und auf mehreren Märkten operiert.
Content-Wiederverwendbarkeit: Storyblok ermöglicht es, modulare Inhalte zu erstellen, die je nach Markt und Sprache individuell angepasst werden können. Die Redakteurinnen und Redakteure von Österreich Werbung können zentral erstellte Inhalte flexibel für die verschiedenen Zielmärkte nutzen und individuell anpassen, was eine signifikante Effizienzsteigerung in der Content-Erstellung und -Verwaltung bedeutet.
Optimale Entwicklerfreundlichkeit: Entwickler können frei wählen, welche Frontend-Technologien sie nutzen, um die Inhalte von Storyblok zu präsentieren. In diesem Projekt haben wir uns für Nuxt 3 entschieden, ein leistungsstarkes Framework, das durch seine hohe Performance und Flexibilität im Frontend-Design überzeugt.
SEO-Optimierung: Storyblok bietet umfangreiche Möglichkeiten zur SEO-Optimierung, wodurch die Sichtbarkeit der Inhalte in den Suchmaschinen maximiert wird. In einem stark umkämpften globalen Markt ist dies entscheidend, um Nutzer auf der Website zu halten und die Reichweite kontinuierlich zu steigern.

Die Integration von Algolia und Scaleflex
Neben Storyblok haben wir zwei weitere wichtige Komponenten der MACH-Architektur integriert:
Algolia: Für die Suchfunktionalität wurde Algolia gewählt, da es blitzschnelle und präzise Suchergebnisse liefert. Gerade bei einem umfangreichen, mehrsprachigen Content-Portal wie Austria.info ist die Qualität der Suchfunktion entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit.
Scaleflex: Für das Digital Asset Management (DAM) wurde Scaleflex eingesetzt. Mit dieser Lösung kann Österreich Werbung eine große Menge an Bild- und Videodaten effizient verwalten, optimieren und global ausspielen. Durch die Integration in die Cloud-native Struktur sind auch diese Assets weltweit schnell verfügbar, was eine optimale User Experience unterstützt.

MACH in der Praxis: Vorteile für Österreich Werbung
Zukunftssicherheit: Die MACH-Architektur ist flexibel genug, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Neue Services oder Funktionen können leicht hinzugefügt werden, ohne bestehende Systeme zu stören.
Schnellere Entwicklungszyklen: Dank der modularen Microservices können Updates und neue Features schneller eingeführt werden, wodurch Österreich Werbung immer am Puls der Zeit bleibt.
Optimale Skalierbarkeit: Die Cloud-native Architektur garantiert, dass die Plattform jederzeit auf steigende Nutzerzahlen oder unerwartete Lasten reagieren kann.
Herausragende User Experience: Die Kombination aus Nuxt 3, Storyblok und Algolia sorgt für eine schnelle Ladegeschwindigkeit und ein reibungsloses Nutzererlebnis – entscheidende Faktoren für den Erfolg einer globalen Tourismusplattform.
Ergebnisse und Ausblick
Durch unsere Zusammenarbeit konnte Österreich Werbung eine der modernsten und benutzerfreundlichsten Tourismusplattformen in Europa realisieren. Die Website steht als Referenzprojekt für die erfolgreiche Implementierung einer MACH-Architektur und wird als Grundlage für die zukünftige Ablöse des B2B-Portals der Austria.info dienen.
Das nächste Projektziel ist die Ablöse des B2B-Portals, um die gesamte Online-Präsenz der Österreich Werbung auf eine einheitliche, MACH-basierte Plattform zu migrieren.
Ist Storyblok vielleicht auch das richtige für Ihr Projekt?