Work at TOWA

Profi-Fußball trifft Personalentwicklung: Das können wir lernen

Patrizia Kaiser

Director HR

In vielen Lebensbereichen finden wir clevere Umsetzungsstrategien, die wir auch in den Unternehmen effektiv einsetzen können. Erneut bedienen wir uns beim Profi-Fußball. Denn wer uns folgt, hat schon mitbekommen, dass wir mit Jonas Hammerschmidt, erfahren als Trainer im Profi-Fußball, im HR Bereich Projekte machen, um durch Perspektiven aus dem Profisport neue Ideen für unser modernes Personalmanagement zu entwickeln.

Führungskräfte sind eigentlich wie Fußball-Trainer, denn sie sind nach unserem Verständnis Coaches im Unternehmensmanagement: Hier ein paar Insights, die wir in unsere Personalentwicklungsstrategie integriert werden:  

Im Profi-Fußball ist die Zusammensetzung des Teams die Grundlage für den Erfolg. Jeder Spieler hat eine spezifische Rolle und bringt seine einzigartigen Fähigkeiten in das Training und Spiel ein. Viele Profi-Vereine achten bei der Teamzusammensetzung darauf, dass jeder Spieler eine „Waffe“ besitzt, also eine überragende Fähigkeit, die ihn von den anderen abhebt. Die Kunst ist nun, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, bei der die großen Stärken der einzelnen zur Geltung kommen, um so in allen Aspekten des Spiels gewinnen zu können.

So wie ein Fußball-Trainer die Stärken und Fähigkeiten jedes Spielers berücksichtigt, müssen Unternehmen in der Personalentwicklung darauf achten, individuelle Fertigkeiten und Potenziale zu erkennen und optimal im Team zu integrieren. Denn nicht die einzelnen Spieler gewinnen das Spiel, sondern nur sie zusammen als Team. So sagte Jürgen Klopp einmal: „Es geht nicht darum, die elf besten Spieler zu finden, sondern die elf, mit denen die Wahrscheinlichkeit zu ­gewinnen am höchsten ist.“

Ich habe eine Vision für Dich

Jene Worte drücken aus, dass jemand nicht nur an Dich denkt, sondern auch einen klaren und sehr persönlichen Plan für die Zukunft hat. Sie lösen eine Reihe von Emotionen und Gedanken aus. Hierbei handelt es sich um Mut, Hoffnung, Neugier, Veränderung und das Streben nach Exzellenz. Trainer haben für alle einzelnen Spieler eine klare Vision, die gleichzeitig auf den Werten der Teamvision basiert, der Vision für das große Ganze. Nicht nur der aktuelle Leistungsstand ist von Bedeutung, sondern auch das individuelle Potenzial für Wachstum. Eine Vision für einen Menschen zu haben heißt in anderen Worten, an ihn und sein Potenzial zu glauben. Denn oft ist es so – der Mensch glaubt einem anderen, und dann sich selbst. Dieser Glaube kann eine mächtige Motivationskraft sein. Denn Menschen sind oft zu viel mehr in der Lage, als sie sich selbst zutrauen. Aber ohne jemanden, der an sie glaubt, können sie blind für ihr eigenes Potenzial sein und blind dafür, welche Abzweigung sie an der nächsten Kreuzung nehmen sollen.

Wenn Menschen spüren, dass andere an sie glauben, fühlen sie sich in ihren Anstrengungen anerkannt. Damit entsteht eine positive Aufwärtsspirale: Das Selbstvertrauen wächst, man traut sich mehr zu, erreicht mehr und das Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird weiter gestärkt. Gleichzeitig können Führungskräfte dadurch spezifische Unternehmenswerte vermitteln und ihre Mitarbeiter:innen formen. Diese Idee der Vision für einzelne wollen wir bei TOWA für unsere Kolleg:innen übernehmen und sie so zielgerichtet fördern und fordern.

Klare Entwicklungs-Ziele:

Im Profi-Fußball sind klare Ziele teil eines jeden Wochen-Rhythmus. Jede Woche aufs Neue werden kurzfristige Ziele gesteckt, um das Spiel am Wochenende zu gewinnen, die sich im Gesamtkontext von mittel- oder langfristigen Zielen einbetten. Ähnlich wie der Skifahrer, der sich zum Ziel setzt, Tor für Tor gut zu meistern, um ein erfolgreiches Rennen zu fahren.

Es ist unbestreitbar, dass klare Ziele ein starkes Medium sind, um Motivation, Streben und die Erfolgschance zu fördern. Nicht nur liefern sie einen Sinn und Zweck, sondern sie schaffen auch Richtung und Struktur. Aus ihnen lassen sich konkrete Schritte zur Selbstverbesserung ableiten. Sie binden uns an die Aufgabe und ermöglichen ein größeres Engagement und Fokus. Mit klaren Zielen können wir unsere Energie darauf konzentrieren, wichtige Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu unternehmen, anstatt uns auf irrelevante Aufgaben oder Ablenkungen zu konzentrieren.

Bei TOWA werden wir hier mit zeitlich klar abgesteckten und festen Milestones versehenen Entwicklungspfaden ansetzen. Wichtig ist, dass der Weg dabei größtenteils von kurzfristigen Zielen geleitet wird, die in einer gewissen Frequenz gesteckt werden. Dabei liegt der Fokus immer auf dem nächsten Ziel (dem nächsten Spiel, dem nächsten Slalom-Tor). Das vermittelt Konsequenz, bedingt Konzentration und fordert die dafür nötigen Anstrengungen. Und wenn man dann Schritt für Schritt seine Hausaufgaben macht, kann das Ergebnis nur die nächste Stufe auf der Karriereleiter sein.

Das Entwicklungs-Ziel stellt die nächste Stufe in der Karriereleiter dar, der konsequente Weg dahin wird mit entsprechender Konzentration und Anstrengung gegangen.

Fehler sind Lernchancen

Fehler und Misserfolge sind selbstverständlich Teil des Prozesses und nicht das Ende einer Reise. Jeder hat mal einen schlechten Tag, jeder macht Fehler. Sportler sind erfahren im Umgang mit Fehlern und Niederlagen, denn bei jedem Wettkampf gibt es unweigerlich einen Verlierer.

Es ist essenziell wichtig, dass unser Glaube an den Anderen auch in schwierigen Zeiten Bestand hat. Erfolgreiche Trainer fokussieren sich daher eher auf die Herangehensweise ihrer Spieler als auf das Ergebnis. Wenn Dinge wie Engagement, Zielstrebigkeit oder die Bereitschaft sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, um seine Mitspieler zu unterstützen, umgesetzt wurden, gibt es einen Grund für positive Verstärkung, unabhängig von einem womöglich negativem Ergebnis. Das erzeugt ein unterstützendes Umfeld, in dem Menschen eher bereit sind, kreative Ideen auszuprobieren und Risiken einzugehen. Wenn sie spüren, dass ihnen der Rücken gestärkt wird, wenn sie sich an die gemeinsamen Ziele halten, sind sie eher bereit, den nächsten Schritt zu wagen. Als Trainer und in der Führung ist es wichtig, konsequent und authentisch zu sein. Ermutigung und positive Verstärkung sind wichtig, aber genauso wichtig ist die Forderung nach Leistung und Verantwortung innerhalb des Teamgefüges.

Die gute Mischung aus Unterstützung und Herausforderung macht’s.

Offene Positionen

Bist du bereit für Veränderung?

Dein nächster Job könnte nur einen Klick entfernt sein!

Coole Leute

Lerne uns kennen!

Erfahre jetzt schon mehr über unsere Werte, die Arbeit und den Bewerbungsprozess.

🤝 Erfahre mehr über die Arbeit bei TOWA