Die Qualität von Webseiten ist von enormer Bedeutung für Google. Schließlich ist es das erklärte Ziel des Suchmaschinenriesen, den Nutzer:innen nur hochwertige und vertrauenswürdige Informationen zu liefern, die von erfahrenen und autorisierten Quellen stammen. Doch wie lässt sich das sicherstellen?
Hier kommt Googles erweitertes Qualitätskonzept ins Spiel: Neben Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit bewertet die Suchmaschine nun auch die Erfahrung der User auf einer Webseite.
Die neue Version von E-A-T nennt sich deshalb E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Konzept für Ihre Webseite nutzen und somit die User Experience verbessern können. Denn eins steht fest: Wer bei Google gut ranken möchte, kommt um eine hohe Qualität seiner Website nicht herum.
Was ist E-E-A-T?
Für Unternehmen aus dem YMYL-Bereich (Your Money, Your Life) ist das Qualitätskonzept E-E-A-T von Google von besonderer Bedeutung. Schließlich geht es hier um Themen, die einen direkten Einfluss auf die Gesundheit, das Geld oder das Leben der Nutzer haben können. Um sicherzustellen, dass hier nur hochwertige und vertrauenswürdige Informationen in den Suchergebnissen erscheinen, hat Google sein Qualitätskonzept erweitert und setzt nun auch auf den Faktor "Experience".
Doch was verbirgt sich genau hinter E-E-A-T? Das Konzept setzt sich aus den vier Begriffen Experience, Expertise, Autorität und Trust zusammen und gibt den Search Quality Ratern von Google einen klaren Leitfaden für die Beurteilung von Suchergebnissen. Dabei werden nicht nur der Main Content (MC) und der Supplementary Content, sondern auch der Autor, der Publisher und die Quelle im Allgemeinen bewertet.
Was ist Experience?
Experience ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Inhalten, der im E-E-A-T-Konzept berücksichtigt wird. Dabei geht es darum, wie viel praktische Erfahrung der Verfasser der Inhalte mit dem Thema hat. Um eine hohe E-E-A-T zu erzielen, ist es wichtig, qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten, die von Experten verfasst oder überprüft wurden. Nur so kann die Glaubwürdigkeit und Qualität der Webseite gewährleistet werden.
Was ist Expertise?
Das zweite E in E-A-T steht für Expertise und beschreibt das Wissen und die Erfahrung eines Autors oder Herausgebers. Eine hohe Expertise ist entscheidend für die Bewertung von Inhalten und sollte bei der Onpage-Optimierung beachtet werden. Indem qualitativ hochwertige Inhalte von Experten verfasst oder überprüft werden, kann die Glaubwürdigkeit und Qualität der Webseite gestärkt werden.
Was ist Autorität?
Der Buchstabe A in E-A-T steht für Autorität und beschreibt die Bekanntheit eines Autors, einer Website oder eines Inhalts in einem bestimmten Themengebiet. Eine hohe Autorität kann durch Backlinks von anderen hochwertigen Seiten sowie durch regelmäßige Aktualisierung der Inhalte erzielt werden. Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen signalisieren Suchmaschinen, dass die Inhalte von hoher Qualität sind und steigern somit die Autorität der Webseite steigern. Regelmäßig aktualisierte Inhalte signalisieren den Nutzern, dass die Webseite aktuell und relevant ist.
Was ist Trust?
Der Buchstabe T in E-E-A-T steht für Trust und beschreibt die Glaubwürdigkeit eines Autors, einer Website oder eines Inhalts in einem bestimmten Themengebiet. Vertrauenswürdigkeit kann durch eine klare und transparente Darstellung des Autors und der Quellen sowie durch das Vermeiden von Fehlinformationen erreicht werden. Eine klare und offene Darstellung des Autors und der Quellen stärkt das Vertrauen der Nutzer und signalisiert ihnen, dass sie sich auf die Inhalte verlassen können. Das Vermeiden von Fehlinformationen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
Was ist mit Your-Money-Your-Life (YMYL) eigentlich gemeint?
YMYL steht für "Your Money Your Life" und beschreibt Websites, die sich auf die Sicherheit, Gesundheit, finanzielle Stabilität oder das Wohl der Gesellschaft von Menschen auswirken können. YMYL bezieht sich auf Websites, die einen potenziellen Einfluss auf wichtige Lebensbereiche der Nutzer haben. Solche Websites haben besondere Herausforderungen, weil sie einen hohen Anspruch an die Qualität, Vertrauenswürdigkeit und Autorität ihrer Inhalte haben müssen.
Google bewertet YMYL-Websites strenger als andere Websites und erwartet von ihnen, dass sie hohe Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T) nachweisen können. Finanz-, Gesundheits-, Rechts- oder Nachrichten-Websites sind Beispiele für YMYL-Websites. Diese Websites müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte korrekt, aktuell und nützlich sind und dass sie keine irreführenden oder schädlichen Informationen enthalten. Andernfalls können sie von Google abgestraft oder sogar aus dem Index entfernt werden.
Diese Fragen sollten Sie sich stellen
Die Quality Rater Guidelines von Google beschreiben, wie menschliche Qualitätsbewerter die Qualität von Webseiten bewerten. Insbesondere im YMYL-Bereich ist die Bewertung der Glaubwürdigkeit einer Quelle von großer Bedeutung, um die Nutzer vor unzuverlässigen oder schädlichen Informationen zu schützen. Um sicherzustellen, dass Ihre Website hochwertige Inhalte bietet, sollten Sie sich einige der wichtigsten Fragen stellen, die sich auch die Quality Guide Rater bei der Bewertung von Websites stellen:
Finden die Nutzer auf Ihrer Website eine ausreichende Menge an Informationen zu dem Thema, das sie interessiert?
Bietet Ihre Website Autorenseiten für einzelne Blog-Autoren, um mehr über ihre Biografie zu erfahren?
Gibt es auf Ihrer Website ausreichende Sicherheitsmaßnahmen, um die Kreditkartendaten der Nutzer zu schützen, falls diese benötigt werden?
Informieren Sie die Nutzer über den Gebrauch ihrer Daten, falls sie ihre E-Mail-Adresse angeben?
Enthält Ihre Website konsistente Rechtschreib- oder Grammatikfehler? Können Nutzer das Gefühl haben, dass sie die gleichen Informationen auf einer anderen, seriöseren Website finden können?
Würden Sie die Website empfehlen? Wären Sie bereit, ein Lesezeichen zu setzen oder die gefundenen Blogs mit Kollegen zu teilen?
Macht Ihre Website einen unseriösen Eindruck durch aggressive Pop-ups oder unerwartete Änderungen des Inhalts? Versucht Ihre Website, Nutzer zu täuschen?
Nur indem Sie diese Fragen beantworten und Ihre Website entsprechend optimieren, können Sie sicherstellen, dass sie den hohen Qualitätsanforderungen von Google und den Nutzererwartungen entspricht.
Was sollten Unternehmen bei der Optimierung auf E-E-A-T beachten?
Um die E-E-A-T einer Webseite zu optimieren, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Zeigen Sie Ihre Expertise und Erfahrung auf dem Thema Ihrer Webseite. Unternehmen sollten Inhalte erstellen oder einstellen lassen, die fundiertes Wissen über das Thema zeigen. Die Inhalte sollten aktuell, genau und nützlich sein. Unternehmen sollten Inhalte von qualifizierten Autoren erstellen oder einstellen lassen. Die Autoren sollten ihre Qualifikationen und Erfahrungen deutlich machen. Verwenden Sie klare Autorennamen und -profile, fügen Sie Referenzen oder Zertifikate hinzu und verlinken Sie zu anderen relevanten Quellen.
Bauen Sie Ihre Autorität und Ihren Ruf auf. Erhalten Sie positive Bewertungen und Feedback von Nutzern und anderen Experten, veröffentlichen Sie hochwertige Inhalte regelmäßig und aktualisieren Sie sie bei Bedarf, und nehmen Sie an Online-Communities oder Foren teil.
Erhöhen Sie Ihre Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Geben Sie klare Kontaktinformationen und Impressum an, verwenden Sie eine sichere HTTPS-Verbindung, bieten Sie eine transparente Datenschutzerklärung an, und vermeiden Sie irreführende oder falsche Informationen.
Vertrauen erzeugen: Unternehmen sollten transparent und ehrlich mit ihren Nutzern kommunizieren. Sie sollten ihre Kontaktdaten angeben, eine Datenschutzerklärung haben und sich um die Sicherheit ihrer Webseite kümmern.
Tipp 1: Inhalte korrekt mit strukturierten Daten auszeichnen
Eine Autorenkennzeichnung mittels strukturierter Daten sieht - wenn sie denn überhaupt im Quellcode genutzt wird - im einfachsten Fall folgendermaßen aus:
{ "@context": "http://schema.org",
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
}
Die Informationen die so an Google kommuniziert werden sind allerdings äußerst gering. Sie können aber mittels strukturierter Daten positive E-E-A-T-Signale an Google senden und die Autorität ihrer Autoren maßgeblich beeinflussen, wenn Sie folgende Tipps bei der Erstellung und Auszeichnung beachten:
🤟 Schritt 1: Verwenden Sie die Elementeigenschaft "Author
".
legen Sie stets den Namen des Autors/der Autoren offen
Verwenden Sie die Elementeigenschaften "
jobTitle
"und "worksFor
"Verlinken Sie das LinkedIn-Profil des Autors mit der Elementeigenschaft "
sameAs
"Verknüpfung Sie die Profilseite des Autors durch Verweis auf seine eindeutige
@id
Ergänzen Sie die Kompetenz des Autors mit den Elementeigenschaften "
worksFor
" und"knowsAbout"
Das Profil sollte anschließend bereits deutlich mehr Informationen und Kompetenz an Google senden:{
"@context": "http://schema.org",
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann",
"url": "https://www.example.com/experts/max-mustermann",
"image": "https://www.example.com/images/max-mustermann.jpg",
"sameAs": [
"https://www.facebook.com/max-mustermann",
"https://www.twitter.com/max-mustermann",
"https://www.linkedin.com/in/max-mustermann-123456789"
],
"jobTitle": "Finanzexperte",
"worksFor": {
"@type": "Organization",
"name": "Finanzberatung AG",
"url": "https://www.example.com/companies/finanzberatung-ag"
},
"knowsAbout": {
"@type": "Thing",
"name": "Hedgefonds",
"sameAs": "https://www.wikidata.org/wiki/Q103849"
}
}
🖖 Schritt 2: Verwenden Sie die Elementeigenschaft "reviewedBy
".
legen Sie jede am Bearbeitungs- und Überprüfungsprozess beteiligte Person offen
verwenden Sie dafür die Elementeigenschaften "
jobTitle
" und "worksFor
"Verwendung der Elementeigenschaft "
knowsAbout
" und Zuordnung zu WikidataVerknüpfen Sie ihr LinkedIn-Profil mit der Elementeigenschaft "
sameAs
"
So senden Sie ein klares, positives E-A-T-Signal an Google. Jeder Bearbeiter und Prüfer verleiht dem veröffentlichten Inhalt zusätzlich Glaubwürdigkeit, und Sie müssen diese Informationen nicht einmal im Browser darstellen. Das ideale Autoren-Markup sieht entsprechend wie folgt aus:
{
"@context": "http://schema.org",
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann",
"url": "https://www.example.com/experts/max-mustermann",
"image": "https://www.example.com/images/max-mustermann.jpg",
"sameAs": [
"https://www.facebook.com/max-mustermann",
"https://www.twitter.com/max-mustermann",
"https://www.linkedin.com/in/max-mustermann-123456789"
],
"jobTitle": "Finanzexperte",
"worksFor": {
"@type": "Organization",
"name": "Finanzberatung AG",
"url": "https://www.example.com/companies/finanzberatung-ag"
},
"knowsAbout": {
"@type": "Thing",
"name": "Hedgefonds",
"sameAs": "https://www.wikidata.org/wiki/Q103849"
},
"reviewedBy": {
"@type": "Person",
"name": "Anna Schmidt",
"jobTitle": "Finanzexpertin",
"worksFor": {
"@type": "Organization",
"name": "Finanzberatung AG",
"url": "https://www.example.com/companies/finanzberatung-ag"
},
"sameAs": [
"https://www.linkedin.com/in/anna-schmidt-123456789"
],
"knowsAbout": {
"@type": "Thing",
"name": "Rentenfonds",
"sameAs": "https://www.wikidata.org/wiki/Q384308"
}
}
}
Tipp 2: Inhalte auf E-A-T per Script und AI einfacht selber testen
Nutzen Sie die Macht von Google App Scripts und moderner AI von ChatGPT zur Potenzialanalyse von bestehenden Inhalten. Die AI soll einen echten Google Quality Guide Rater darstellen und ihre Inhalte bewerten und Verbesserungen aufdecken. Und so gehen Sie vor, um eine E-E-A-T / YMYL-Prüfung Ihrer Inhalte durchzuführen:
Öffnen Sie ein neues Dokument in Google-Sheetst, wählen Sie EXTENSIONS > APP SCRIPTS
Kopieren Sie das folgende Skript und fügen Sie es ein und speichern Sie es.
const SECRET_KEY = "PUT-YOUR-API-KEY-HERE";
const MAX_TOKENS = 1000
const GPT_MODEL = "text-davinci-003"
function generateOpenAIRequest(prompt, temperature = 0.7, model = GPT_MODEL) {
const url = "https://api[.]openai[.]com/v1/completions";
const payload = {
model: model,
prompt: prompt,
temperature: temperature,
max_tokens: MAX_TOKENS,
};
const options = {
contentType: "application/json",
headers: { Authorization: "Bearer " + SECRET_KEY },
payload: JSON.stringify(payload),
};
const res = JSON.parse(UrlFetchApp.fetch(url, options).getContentText());
return res.choices[0].text.trim();
}
Besorgen Sie sich einen kostenlosen API-Schlüssel für chatGPT und ersetzen Sie PUT-YOUR-API-KEY-HERE in dem Skript - entfernen Sie die Klammern um den api[.]openai[.]com Teil des Skripts entfernen
Speichern Sie
Fügen Sie in Zelle A1 den folgenden Text ein:
I would like you to audit content for me based on a URL I specify below. I would like you to audit content as if you were a Google Quality Rater following the rules set out by Google (which you can see here https://developers.google.com/search/blog/2022/12/google-raters-guidelines-e-e-a-t) in respect of E-E-A-T (experience, expertise, authority and trust) - I would also like you to consider YMYL (your money your life where applicable) and Google medic factors also depending on the content type and nature. I would like you to provide a content quality rating based on a scale of 1 to 10 where 10 is best and 0 is worst. You should take into consideration - how well the content is written, how well it aligns with Google's E-E-A-T guidelines for human quality raters, how well structured the content is, if it makes it clear what is on offer, is it gramatically correct and well written and does it fit the end users intent when comparing the main H1 tag to the body of the content. You should provide clear, actionable recommendations for any areas where the content has an issue as well as guidance to bolster expertise and trust where applicable. You should not self reference and should avoid making any assumptions, the content for you to audit can be found here:
Geben Sie in Zelle B1 die zu prüfende URL ein.
Geben Sie in Zelle C1
=CONCATENATE(A1,B1)
ein.Rufen Sie in Zelle A3 die Funktion
=generateOpenAIRequest(C1)
aufErhalten Sie die Ergebnisse und starten Sie mit der Optimierung.

{ "@context": "http://schema.org", "@type": "Person", "name": "Max Mustermann", "url": "https://www.example.com/authors/max-mustermann", "image": "https://www.example.com/images/max-mustermann.jpg", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/max-mustermann", "https://www.twitter.com/max-mustermann" ], "memberOf": { "@type": "Organization", "name": "Beispielverlag" } }
Fazit
Wer bei Google gut ranken möchte, kommt um eine hohe Qualität seiner Webseite nicht herum, speziell im Bereich der YMYL-Seiten. Das Qualitätskonzept E-E-A-T von Google bietet Unternehmen eine klare Orientierungshilfe, um hochwertige und vertrauenswürdige Informationen auf ihren Webseiten zu präsentieren. Mit den genannten Tipps zur Content-Erstellung und Auszeichnung von Autoren und Inhalten kommen Sie dem Ziel einer gut bewerteten Seite einen großen Schritt näher.
Google E-E-A-T & YMYL sind unser täglich Brot