Bei technologischer Entwicklung und Design stets den User im Fokus haben
Bei der technischen Umsetzung von digitalen Produkten sind insbesondere zwei Faktoren zu berücksichtigen: Zum einen muss ein digitales Produkt die Erwartungen und Bedürfnisse der End-User erfüllen und möglichst intuitiv und einfach zu benutzen sein. Denn nur wenn ein User eine möglichst positive Erfahrung mit dem digitalen Produkt macht, wird er es wiederverwenden oder kaufen. Zum anderen muss bei der Umsetzung auch die technische Komplexität der Entwicklung eines digitalen Produktes berücksichtigt werden. Was auf einer digitalen Oberfläche äußerst einfach und intuitiv wirken mag, kann eine sehr aufwendige und komplexe Entwicklung im Hintergrund erfordern.
Um zu verhindern, dass nach einem langen Entwicklungsprozess ein digitales Produkt auf den Markt kommt, das an den Userbedürfnissen vorbeigeht, ist daher eine iterative und agile Herangehensweise mit kurzen Feedback-Loops unter Einbezug der End-User zentral. Dadurch kann zum einen sichergestellt werden, dass die Nutzung der digitalen Produkte dem End-User Freude bereiten wird. Zum anderen werden aber auch kurzfristige und schnelle Kursänderungen möglich, wodurch bei der Programmierung viel Zeit und Geld eingespart werden kann. Kurz: wir arbeiten nach Scrum. Die Methode Scrum und unsere interdisziplinären Teams helfen Ihnen anhand der beschriebenen Vorgehensweise, Ihre digitalen Produkte so umzusetzen, dass sich Ihre User immer wieder für Sie entscheiden werden.
Neues aus dem Bereich Technologie & Design
Gerne erzähle ich Ihnen mehr über unsere Services
