Visit Jena
Website Relaunch & Digitale Kommunikation
Das neue digitale Gäste- und Eventportal von Jena
Im März 2018 launchte TOWA innerhalb einer Entwicklungszeit von sechs Monaten das neue digitale Gästeportal der Universitätsstadt Jena. Das umgesetzte Konzept orientierte sich dabei stark am Begriff Lichtstadt – eine Anspielung auf die lichtbasierten Technologien, die Jena seit über 150 Jahren prägen. Dieser Fokus spielt auch visuell auf der Website im Bild- und Design-Konzept eine tragende Rolle. Inhaltlich stehen die Bewohner der Stadt im Mittelpunkt, die ihre eigenen inspirierenden Geschichten erzählen – und dabei die vielseitigen Vorzüge der Stadt preisgeben. Diese originelle Kombination ermöglichte es, die Website-Inhalte für die User äußerst einladend aufzubereiten und sie von der Tourismus-Region zu überzeugen.

- Fakten
-
Einwohner
110.321
-
Gästenächtigungen
337.585
-
Gästebetten
2.010
-
Aktivitäten aus Datenbank
350+
-
Durchschn. Website Aufenthaltsdauer
5 Minuten
Ein ganzheitliches UI/UX Konzept
Für die Website des Gästeportals wurden die Inhalte gänzlich neu arrangiert und ein fokussiertes UI-Design entwickelt. Mehr als 450 Unterseiten kommunizieren die vielseitigen Möglichkeiten, die Jena ihren Besuchern zu bieten hat und wecken die Neugierde auf die Lichtstadt. Dabei steht die User-Experience immer an erster Stelle: eine Filterungsmöglichkeit sowie eine sehr intuitive Navigation ermöglichen es, Inhalte schnell und unkompliziert zu erfassen.
Das Hauptaugenmerk der Website liegt auf einer modernen Aktivitäten-Datenbank mit intelligenter Integration eines Filters. Dieser berücksichtigt die Jahreszeiten, die Anzahl der Besucher sowie deren individuelle Interessen. Auf diese Weise finden die User immer den für sie passenden Zeitvertrieb aus über 350 Angeboten. Eine weitere Funktion stellt die Wishlist dar, in welcher die Lieblingsaktivitäten mit nur einem Klick gespeichert werden. Ein praktisches Tool das die Usability der Website nochmals aufwertet.

Die Locals im Rampenlicht
Neben dem Website-Relaunch wurde auch eine umfangreiche Strategie für die digitale Kommunikation entwickelt und umgesetzt. Der Schwerpunkt lag einerseits auf einer zielgruppengerechten Aufbereitung, anderseits auf der Inszenierung des Contents für Social-Media. Auch hier ein zentrales Element: die Geschichten der Bewohner, die auf Facebook und Instagram mit authentisch in Szene gesetzt werden. Nicht nur User Generated Content – sondern Local Generated Content!

Next Up: Ein Event- und MICE-Portal
Nach dem Launch des Gästeportals, arbeitet das Projektteam aktuell bereits an zwei weiteren Portal-Projekten, die im Sommer 2018 realisiert werden sollen:
Eventserver
Der neue städtische Veranstaltungskalender wird eine zentrale Eventdatenbank, auf die alle touristischen Stakeholder zugreifen können. Durch die zentrale Verwaltung der Eventdaten wird eine einheitliche Strukturierung geschaffen.
MICE Portal
Es wird am Design einer weiteren Applikation gearbeitet: dem MICE-Portal für den Kongress- und Tagungstourismus der Lichtstadt. Dies wird eine eigene Plattform für das Convention-Marketing der Stadt Jena und ihrer Partner, welche über unterschiedliche Features, so auch einem intelligenten Venue-Finder, verfügen wird.

Das sagt der Kunde
„Nach einer umfassenden Marktrecherche im gesamten Bundesgebiet und im Tourismusland Österreich haben wir mehrere Agenturen zum Pitch eingeladen. TOWA aus Bregenz hat uns mit ihren touristischen Referenzprojekten, ihrem Konzept zur Kundenreise auf der Seite und mit ihrer Übersetzung des ‚Lichtstadt’-Gedankens voll überzeugt und deshalb den Zuschlag für die Partnerschaft erhalten. Und ich denke das Ergebnis bestätigt diese Entscheidung.“
jena tourismus
Projekt erleben
previous
Tourismusverband Gesäuse
Mehr erfahren

next
Vorarlberg Tourismus
Mehr erfahren
